Topic outline
-
-
Einheitliche ebenenübergreifende Struktur
Die Entwicklungspläne aller Ebenen folgen einer durchgängigen und verbindlichen Grundstruktur. Die folgenden Vorlagen sollen die Erarbeitung der EP erleichtern. EP können auch individuell gestaltet werden (z. B. anderes Layout); die Grundstruktur muss aber immer eingehalten werden.
Die Gestaltung der EP-Vorlagen und der Orientierungshinweise (früher: Leitfragen) zur Erarbeitung der EP hat sich aufgrund der Erfahrungen im 1. Zyklus von SQA (2012-16) geringfügig verändert. Die EP aller Ebenen folgen nun einer einheitlichen Struktur, was die Lesbarkeit für alle Beteiligten erleichtert. Im Sinne der Kontinuität wurde jedoch darauf geachtet, dass die inhaltliche Substanz gewahrt bleibt.
Entwicklungspläne der verschiedenen Ebenen
Schulentwicklungsplan (SEP)
- Orientierungshinweise für den SEP (doc),
Stand: Januar 2017
- SEP-Vorlage
(doc), Stand: Januar 2017 (Diese Struktur steht den Schulen ab sofort
zur Verfügung. Ab dem Schuljahr 2017/18 ist sie verbindlich. Sie ist bis auf
zwei kleine redaktionelle Änderungen wortident mit der Version vom Mai 2016.)
- FAQs zum
Rundschreiben 6/2016 und zum Schul-EP (pdf), Stand: Januar 2017
- Beispiel eines SEP als Anregung zur kritischen Reflexion
Alle bisherigen Vorlagen, Leitfragen und Beispiele finden Sie im Archiv.
Regionalentwicklungsplan (REP)
- Orientierungshinweise
für den REP (doc), Stand: Oktober 2018
- REP-Vorlage (doc), Stand: Januar 2017
Prozess der EP-Erstellung
EP auf Schul- und Regionalebene
Die Erstellung von Entwicklungsplänen auf Schul- und Regionalebene erfolgt grundsätzlich in einem partizipativen Prozess auf möglichst breiter Basis. Für detaillierte Hinweise zur Erstellung des Schul-Entwicklungsplans siehe Kapitel 3.
Die Letztverantwortung für den EP (Erstellung, Ergebnis) liegt bei den jeweiligen Führungskräften; Personen mit Fachexpertise können nach Bedarf beigezogen werden.
Dokumentation und Öffentlichkeitsgrad
Entwicklungspläne (EP) werden auf der jeweiligen Ebene, auf der sie erstellt wurden, systematisch gesammelt und verfügbar gehalten.
Der Regional-EP muss für die Schulebene zugänglich sein. Umgekehrt ist der Schul-EP als Grundlage für das BZG der Schulaufsicht zur Verfügung zu stellen.
- Orientierungshinweise für den SEP (doc),
Stand: Januar 2017