Dieses Kapitel gibt eine erste Einführung in das Thema Schulentwicklung mit Entwicklungsplan. Es zeigt auf, warum systematische und integrierte Entwicklung am Schulstandort wichtig ist, was genau darunter zu verstehen ist und welche Rolle dabei der Entwicklungsplan spielt. Eine Kurzzusammenfassung zum Thema Entwicklungsplan sowie alle Berichtsvorlagen finden sich auch unter Entwicklungspläne in SQA.
In diesem Grundsatzkapitel werden wichtige allgemeine Voraussetzungen und Erfolgsprinzipien für Schulentwicklung behandelt. Sie gelten für alle Entwicklungsphasen und sollten durchgehend Berücksichtigung finden. Dann geht es Schritt für Schritt durch die vier Phasen der Qualitätsspirale.
Wie man eine Sache angeht, entscheidet meist bereits über Erfolg oder Nichterfolg. In diesem Kapitel geht es daher ausführlich um die ersten Schritte zur Erarbeitung eines Entwicklungsplans mit Hinweisen und Verfahrensvorschlägen für diese erfolgskritische Phase.
Die „Mühen der Ebene“ und wie man sie durchschreitet, ohne dass Orientierung und Motivation abhanden kommen ist Gegenstand dieses Kapitels. Dabei begeben wir uns mitten ins Tun – mit vielen Informationen und Anregungen zu den ineinander greifenden Themen Teamarbeit, Personalentwicklung und Unterrichtsentwicklung.
Ohne Evaluation und Feedback ist keine systematische Qualitätsentwicklung möglich. Für diese Phase finden sich detaillierte Informationen und ein Leitfaden in einem eigenen Kapitel „Evaluation und Feedback“.
Die Phase 4 ist das Bindeglied zwischen den jährlichen Entwicklungszyklen. So braucht es nach einer Umsetzungs- und Evaluationsphase eine (Zwischen)Bilanz, bevor man sich in den nächsten Entwicklungsplan „stürzt“: Nur so weiß man, welche Vorhaben man weiterverfolgen, welche man abschließen und welche man neu beginnen soll. Und: manche Veränderung kann direkt umgesetzt werden.
Einen raschen Zugriff auf grundlegende Informationen zu den Entwicklungsplänen sowie Downloadmöglichkeiten für alle Vorlagen, Beispiele und Orientierungshinweise bietet dieses Kapitel.
Hier finden Sie weiterführende Hinweise zu nützlichen Ressourcen wie z.B. Literaturempfehlungen oder Webseiten.